Ich lästere, also bin ich
Dass Menschen lästern hat verschiedene Gründe…
Self Care – „Pass auf Dich auf!“
Eigentlich ganz einfach. Eigentlich. "Mir ist saukalt, darum ziehe ich mir einen zweiten Pulli über.""Gestern habe ich mich überfressen, heute mässige ich mich.""Gestern habe ich kaum richtig gegessen, heute nehme ich mir Zeit für eine schöne Mahlzeit.""Gerade wollen...
„Keep it simple, das Einfache ist schwierig genug!“
Mein 3-Ebenen-Modell im Coaching Frau B. erschien ein bisschen verspätet zum Coaching-Termin. Leicht genervt.Ein kleiner Kaffeefleck zierte ihre Bluse.Sie habe auf dem Weg zu mir einen Coffee To Go getrunken und sei angeschubst worden.Das ist natürlich nervig.Ganz so...
Gesucht: Der beste Witz der Welt
2004 wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes der beste Witz der Welt ermittelt.Die Studie war einer der grössten sozialwissenschaftlichen Feldversuche, die es je gab. Die Motivation hinter dem Versuch war, mehr über den Humor und dessen Funktion und...
Michael Titze und die 55 Antworten
Es gibt einige Namen, die man kennen sollte, wenn man mit seinen Gelotologie-Kenntnissen prahlen will.Beachten Sie die kurze Liste am Ende dieses Blogs. Mit Michael Titze mache ich Sie hier bekannt, weil er auf seiner Webseite fünfundfünfzig sehr unterschiedliche, die...
Was das Lachen im Körper anrichtet – eine kleine Übersicht
Ein Lachen der Stärke 5 auf der Richterskala wirkt sich auf den ganzen Körper aus. Untrügliche Zeichen, dass da jemand gerade lacht: Die Nase legt sich in Falten, die Nasenlöcher weiten sich.Der Kopf wird zurückgeworfen, die Augen werden geschlossen.Der...
Wissenschaftlich lachen
Viele Erfindungen beruhen auf zufälligen Beobachtungen. Durch das Erlebnis eines amerikanischen Wissenschaftsjournalisten wurde zwar nicht das Lachen erfunden - es hat aber wesentlich dazu beigetragen, dass dieses merkwürdige menschliche Gehabe intensiv erforscht...
Meditation, keine abgefahrene Sache
Wenn Sie bis jetzt einen Bogen um "Meditation" gemacht haben, aber dennoch immer wieder mal mit leichtem Interesse darauf geschielt haben:Dieser wunderbar unverkrampfte Text kann vielleicht ein bisschen Anschubhilfe leisten. Theresa Bäuerlein, die "Reporterin für Sinn...
Emotionsprofil
Benutzerprofil, Bewegungsprofil, Kundenprofil, Täterprofil, Kompetenzprofil...Von all dem haben wir alle wohl schon mal gehört. Aber "Emotionsprofil"?! Prof. David Richardson definiert das Emotionsprofil - oder den "Emotionalen Stil" - als die Art und Weise, wie wir...