(fast) ALLES über Lachseminare
Hier erfahren Sie so ziemlich alles was Sie wissen wollen, bevor Sie ein Lachseminar buchen. Was spricht dafür? Wie ist es aufgebaut? Was gewinnt man dabei? Wie profitiert das Team davon?
Führungsqualität so so la la
In der Schweiz möchte in absehbarer Zeit ein Viertel aller Angestellten die Stelle wechseln!
Die Arbeit gefällt zwar – aber dem Chef, der Chefin fehlt es an Führungsqualitäten.
In einer PWC-Studie werden insbesondere der Mangel an Fairness, menschlicher Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Ehrlichkeit beklagt.
Die Arbeit schön reden
Arbeit macht glücklich? Das sei Selbsttäuschung, sagt der Philosoph Michael Cholbi. Wir sollten unsere Jobs nicht heroisieren, sondern hinterfragen.
Unvermeidlich
Abschied, Abschied, böse Stunde!
Wer hat dich zuerst ersonnen?
Joseph Victor von Scheffel (1826-86)
33 Tips fürs Arbeitsleben
Es lohnt sich, die Zusammenstellung zu überfliegen! Die eine oder andere Aussage wird auch bei Dir anklingen.
Wenn die Weile zu lange weilt
Hinter der Langeweile wartet grosses Kino. Es geht um Sinn und Unsinn, Selbstwert, Achtsamkeit – und das Rezept.
Ich lästere, also bin ich
Dass Menschen lästern hat verschiedene Gründe…
Self Care – „Pass auf Dich auf!“
„Mir ist saukalt, ich ziehe mir besser einen zweiten Pulli über.“
Eigentlich ganz einfach.
„Keep it simple, das Einfache ist schwierig genug!“
Mein 3-Ebenen-Modell im Coaching.
Gesucht: Der beste Witz der Welt
2004 wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes der beste Witz der Welt ermittelt.
Die Studie war einer der grössten sozialwissenschaftlichen Feldversuche, die es je gab.
Michael Titze und die 55 Antworten
Es gibt einige Namen, die man kennen sollte, wenn man mit seinen Gelotologie-Kenntnissen prahlen will.
Was das Lachen im Körper anrichtet – eine kleine Übersicht
Ein Lachen der Stärke 5 auf der Richterskala wirkt sich auf den ganzen Körper aus.
Wissenschaftlich lachen
Viele Erfindungen beruhen auf zufälligen Beobachtungen.
Das Erlebnis eines amerikanischen Wissenschaftsjournalisten verhalf der Gelotologie zu viel Schub.
Meditation, keine abgefahrene Sache
Dieser Text ist für Sie, wenn Sie bis jetzt einen Bogen um „Meditation“ gemacht haben, aber dennoch immer wieder mal mit leichtem Interesse darauf geschielt haben.
Emotionsprofil
Benutzerprofil, Bewegungsprofil, Kundenprofil, Täterprofil, Kompetenzprofil…
Von all dem haben Sie wohl schon gehört. Aber „Emotionsprofil“?!